Datenschutzerklärung
Die HMC HANSE Management Consulting GmbH (nachfolgend „HC“, www.hanseconsulting.de, Datenschutzbeauftragter@hanseconsulting.de), freut sich, dass Sie unsere Website besuchen. Datenschutz und Datensicherheit bei der Nutzung unserer Website sind für uns sehr wichtig. Wir möchten Sie daher an dieser Stelle darüber informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir bei Ihrem Besuch auf unserer Website erfassen und für welche Zwecke diese genutzt werden. Da Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer unternehmensinternen Prozesse eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen können, bitten wir Sie, diese Datenschutzerklärung regelmäßig durchzulesen. Die Datenschutzerklärung kann jederzeit unter Datenschutzerklärung abgerufen, abgespeichert und ausgedruckt werden.1. Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für das Internetangebot der HMC HANSE Management Consulting GmbH sowie für die HANSE Interim Management GmbH (im Folgenden „HC-Gesellschaften“ genannt), welches unter der Domain hanseconsulting.de, der Domain hanse-interimmanagement.de sowie der Domain hanse-ma.de (im Folgenden „unsere Website“ genannt) abrufbar ist.2. Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, persönliche oder sachliche Verhältnisse über Sie zu erfahren (z.B. Name, Anschrift, Telefonnummer, Geburtsdatum oder E-Mail-Adresse). Informationen, bei denen wir keinen (oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand) Bezug zu Ihrer Person herstellen können, z.B. durch Anonymisierung der Informationen, sind keine personenbezogenen Daten.3. Welche personenbezogenen Daten werden von uns erhoben/verarbeitet und genutzt?
Einen Großteil unserer Webpräsenz können Sie ohne Angabe personenbezogener Daten nutzen. Gespeichert werden Protokolldateien, die folgende Information beinhalten:- der Name der abgerufenen Datei,
- der Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit) Ihres Abrufs,
- die übertragene Datenmenge,
- eine Meldung über erfolgreichen Abruf,
- Ihr Webbrowser, Betriebssystem und die anfragende Domain, sowie
- die IP-Adresse.
a) Newsletter
Um sich bei unserem E-Mail-Newsletterdienst anmelden zu können bzw. eine Broschüre zu bestellen (nicht Download), benötigen wir neben Ihrer Einwilligung mindestens Ihre E-Mail-Adresse, an die der Newsletter versendet werden soll. Etwaige weitere Angaben sind freiwillig und werden verwendet, um Sie persönlich ansprechen und den Inhalt des Newsletters persönlich ausgestalten zu können sowie Rückfragen zur E-Mail-Adresse klären zu können. Es unterliegt Ihrer freien Entscheidung, ob Sie uns diese Daten mitteilen. Ohne diese Angaben können wir unseren Newsletter allerdings nicht an Sie versenden. Bei der Anmeldung zum Newsletter bzw. dem Abruf einer Broschüre wird Ihre E-Mail-Adresse für eigene Werbezwecke genutzt, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Zur Abmeldung können Sie über den Link am Ende des Newsletters eine Stornierung vornehmen.b) Kontaktformular
Nehmen Sie die Möglichkeit in Anspruch, mittels unseres Kontaktformulars Anfragen an uns zu richten, fragen wir Sie nach Ihrem Vor- und Nachnamen, Ihrem Unternehmen und Ihrer E-Mail-Adresse bzw. Telefonnummer. Ferner können Sie in dem Mitteilungsfeld Ihre individuelle Nachricht an uns eintragen. Es unterliegt Ihrer freien Entscheidung, ob Sie uns diese Daten mitteilen. Derzeit werden alle Übertragungen verschlüsselt, sodass das Mitlesen Dritter verhindert ist. Ihre diesbezügliche Einwilligung können Sie jederzeit gegenüber Datenschutzbeauftragter@Hanseconsulting.de widerrufen. Haben Sie Ihre Einwilligung nicht erklärt oder widerrufen Sie diese, findet eine Datennutzung nach dem vorstehenden Absatz nicht statt. Selbstverständlich können Sie aber die Leistungen von HC nutzen.4. Nutzerprofile / Einsatz von Cookies
Außer in den oben genannten Fällen erstellen wir keine personenbezogenen Nutzerprofile. In Verbindung mit dem Abruf der von Ihnen gewünschten Informationen werden auf unseren Servern lediglich in anonymisierter Form Daten zur Erbringung unserer verschiedenen Services oder zu Auswertungszwecken gespeichert. Hierbei werden allgemeine Informationen protokolliert, z.B. wann welche Inhalte aus unserem Angebot abgerufen werden oder welche Seiten am häufigsten besucht werden. Wir setzen keine sog. „Cookies“ (kleine Text-Dateien mit Konfigurationsinformationen) außer rim Rahmen des Sessionmanagements ein. Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Internetseiten von unserem Webserver an Ihren Browser gesandt und von diesem auf Ihrem Rechner für einen späteren Abruf vorgehalten werden. Beim Besuch unserer Website werden diese Cookies nur für die Dauer ihres Besuchs auf Ihrem Rechner gespeichert. Dieses dient der Optimierung der Benutzerfreundlichkeit und dem einfachen und schnellen Zugriff auf die Webseiten. Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, bevor Cookies gespeichert werden. Einer Installation von Cookies können Sie ebenso durch eine entsprechende Einstellung in Ihrer Browsersoftware unterbinden. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie unter http://www.allaboutcookies.org/ge/.5. Social Media
Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen von uns genutzten sozialen Netzwerke finden Sie weiter unten. Soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter etc. können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Website oder eine Website mit integrierten Social-Media-Inhalten (z. B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst. Im Einzelnen: Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse. Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern Sie über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren. Bitte beachten Sie außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.Rechtsgrundlage
Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z. B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).6. Matomo
Auf dieser Webseite wird Matomo benutzt, eine Open-Source-Software zur statistischen Analyse der Zugriffe durch Besucher. Matomo nutzt zur Erhebung lediglich JavaScript; es werden keinerlei Cookies gesetzt. Die erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite werden an unseren Server übertragen und hier zu einem pseudonymisierten Nutzungsprofil zusammengefasst. Dies ermöglicht es uns, die Nutzung unserer Webseite auszuwerten und eine bedarfsgerechte Gestaltung der Webseite vorzunehmen. Eine Weitergabe dieser Informationen an Dritte erfolgt nicht. Die IP-Adresse wird nicht mit anderen Sie betreffenden Daten in Verbindung gebracht. Eine Zuordnung Ihrer IP-Adresse wird durch Anonymisierung mittels IP-Masking verhindert. Matomo ist auf unserer Webseite so konfiguriert, dass eine von Ihnen in Ihrem Browser vorgenommene „Do-Not-Track“-Einstellung beachtet wird. Sofern Sie mit der Speicherung und Auswertung nicht einverstanden sind, können Sie ihr über den nachfolgenden Link widersprechen. Dadurch wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt.7. Sicherungsmaßnahmen zum Schutz der bei uns gespeicherten Daten
Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln. Um einen Verlust oder Missbrauch der bei uns gespeicherten Daten zu vermeiden, treffen wir umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, die regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass es aufgrund der Struktur des Internets möglich ist, dass die Regeln des Datenschutzes und die o. g. Sicherungsmaßnahmen von anderen, nicht im Verantwortungsbereich von uns liegenden Personen oder Institutionen nicht beachtet werden.8. Hyperlinks zu fremden Websites
Auf unserer Website befinden sich sog. Hyperlinks zu Websites anderer Anbieter. Bei Aktivierung dieser Hyperlinks werden sie von unserer Website direkt auf die Website der anderen Anbieter weitergeleitet. Sie erkennen dies u. a. am Wechsel der URL. Wir können keine Verantwortung für den vertraulichen Umgang Ihrer Daten auf diesen Websites Dritter übernehmen, da wir keinen Einfluss darauf haben, dass diese Unternehmen die Datenschutzbestimmungen einhalten. Über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch diese Unternehmen informieren Sie sich bitte auf diesen Websites direkt.9. Widerruf / Widerspruch
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie uns gegebene Einwilligungen grundsätzlich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen und der Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten zu Werbezwecken auch jederzeit widersprechen können: Bitte wenden Sie sich an Datenschutzbeauftragter@Hanseconsulting.de. Ein solcher Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung. Mir ist bekannt, dass die Erteilung meiner Einwilligungen freiwillig ist und ich die Einwilligung jederzeit gegenüber Datenschutzbeauftragter@Hanseconsulting.de widerrufen kann. Wenn ich die Einwilligungen nicht erteile oder sie widerrufe, hat dies keine Auswirkungen auf das Nutzen der Dienste von HC Gesellschaften.10. Ihre Rechte zu Ihren bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten/ Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Angaben speichern wir nur solange, wie dies nach dem Gesetz zulässig ist. Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn der Nutzer seine Einwilligung zur Speicherung widerruft oder wenn die Kenntnis dieser Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist, insbesondere wenn das Nutzerkonto gelöscht wird oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. Gerne teilen wir Ihnen auf Ihre Aufforderung hin mit, welche Daten wir zu Ihrer Person gespeichert haben. Sollten trotz unseres Bemühens um richtige und aktuelle Daten falsche Daten bei uns gespeichert sein, so berichtigen wir diese unverzüglich. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, deren Verarbeitung Sie eingewilligt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und eigenhändig oder aber durch uns an einen weiteren Verantwortlichen zu übermitteln. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die uns zur Verfügung gestellten persönlichen Daten zu überprüfen, zu ändern oder zu löschen, indem Sie uns eine Mail an Datenschutzbeauftragter@Hanseconsulting.de schicken. Sollten Sie die Löschung der gespeicherten Daten wünschen, erfolgt diese Löschung auf Ihre Anforderung hin ebenfalls unverzüglich. Ist eine Löschung aus rechtlichen Gründen nicht möglich, tritt an ihre Stelle eine Einschränkung (Sperrung) der jeweiligen Daten. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir Ihnen bei Löschung Ihrer Daten die hier beschriebenen Services nicht mehr anbieten können. Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen rechtliche Regelungen verstößt, können Sie Ihr Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde in Anspruch nehmen.11. Externer Datenschutzbeauftragte
Bei sonstigen Fragen und Anregungen zum Datenschutz in unserem Hause sowie zu diesen Hinweisen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte direkt an unsere externen DatenschutzbeauftragtenHerr Rechtsanwalt Dr. Karsten Kinast, LL.M. KINAST Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Hohenzollernring 54 D-50672 Köln
Tel.: +49 (0) 174 674 1000
E-Mail: info.desk@gembapartner.de
Website: www.gembapartner.de
Stand 12.03.2024